Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision |
de:electronics:led_resistor [2010/10/15 10:35] – Wember | de:electronics:led_resistor [2020/07/20 09:00] (current) – external edit 127.0.0.1 |
---|
====== LED-Widerstand Berechnung ====== | ====== Berechnung des LED-Widerstands ====== |
| |
Wenn die Betriebsspannung höher ist, als die Spannung der LED, muss ein Widerstand in Reihe geschaltet werden. Der Widerstand limitiert die Spannung und erzeugt dadurch den notwendigen Spannungsabfall. Um den richtigen Widerstand zu benutzen, wird folgende Gleichung vom Ohmschen Gesetz abgeleitet: | Für den Fall, dass die Betriebsspannung höher ist als die Spannung der LED, muss der Widerstand in Reihe in den Stromkreislauf geschaltet werden. Er begrenzt die Spannung und erzeugt dadurch den notwendigen Spannungsabfall. Um den korrekten Widerstand auszuwählen, wird folgende, vom Ohm’schen Gesetz abgeleitete, Gleichung angewandt: |
| |
| |
P<sub>r</sub> = U<sub>r</sub> ⋅ I<sub>f</sub>\\ | P<sub>r</sub> = U<sub>r</sub> ⋅ I<sub>f</sub>\\ |
| |
wobei: | mit: |
| |
* R ist der Widerstand. | * R für den Widerstand. |
* U<sub>in</sub> ist die Betriebsspannung. | * U<sub>in</sub> für die Betriebsspannung. |
* U<sub>f</sub> ist die LED Spannung. | * U<sub>f</sub> für die LED Spannung. |
* I<sub>f</sub> ist die LED Stromstärke. | * I<sub>f</sub> für die LED Stromstärke. |
* U<sub>r</sub> ist der Spannungsabfall am Widerstand. | * U<sub>r</sub> für den Spannungsabfall am Widerstand. |
* P<sub>r</sub> ist die Leistung des Widerstands, welche in Hitze umgewandelt wird. | * P<sub>r</sub> für die Leistung des Widerstands, welche in Wärme umgewandelt wird. |
| |
Der Spannungs-limitierende Widerstand der LED darf nicht kleiner als R sein und mindestens die Leistung von P<sub>r</sub> haben. | Der spannungsbegrenzende Widerstand einer LED darf nicht geringer sein als R und muss mindestens die Leistung von P<sub>r</sub> haben. |